Historiker Rodrigo Trespach bei dem deitsche Inwannrung Denkmal in R.S.

Screenshot

Gemeind helleft mit dem Wiederuffbau von dem Vicomte von Sankt Leopold Museum, noh hiedem 2024 Mooi-Hochwasser, weche der zwooihunnert Johre deitsche Inwannrung in Bräsilje feierlichkeite. Folha de S.Paulo (Zeitung), 19/07/2024

Schon zeit Mooi hear zugeschloss, das Museum hot en sear geschätzte Bestand: zum Beispiel, en enhunnertzwanzich jähriche deitsche Schiedmayer Klavier.

Bittschön, hier on dem Internetz-Link weiter drüwer lese: fotografia.folha.uol.com.br/galerias/1805022459832629-comunidade-ajuda-a-reconstruir-museu-em-sao-leopoldo-rs-nos-200-anos-da-imigracao-alema 

Deitsch,
wie mear es spreche:

Willst du laustre, ei wie mear Deitsch verzähle?

Wenn Sehbrille ooch Sonnebrille sinn …

Wenn ma’ üwer Brille Sprecht, oft tut ma’ ooch das Wort ‘Gestell’ höre. Ei das iss jo ähnlich wenn ma’ üwer en Ochswoohn verzählt, also weil en Woohn in Prinzip ooch sein Gestell hot. Uff Bräsiljoonisch hesst es richtich “a armação”, gell?!

Image of glasses with caption below
© Photo by Paul Peppler

Na, so geht es natearlich mit viele anner Dings. Zum Beispiel, en Zwooirood hot ooch sein Gestell. Genauso wie en Schopp, weil wenn so en Gebäid gebaut weerd, do weerd jo immer alles noh dem wie dem neie Schopp sein Gestell uffgesetzt woor. Fluchschiff, Schallane unn Barke, alles braucht unbedinkt sein echnes Gestell, bevoar es fertich gebaut weard.

Brille honn dann ooch noch Brillegläser, ganz wichtich, net Woahr?! in unser nationool Sproch sinn die “as lentes” genännt. Gleich wie in annre Sproche, mear könne ooch Bifokal-Brilleglässer soohn (Zwooistärrek).

Halt eich munter!

Hummel

En Hummel hummelt 

unn hummelt unn hummelt

um en Distelblütche

umherum …

©️ Photo by Paul Peppler

• das flieissiche Hummelche •

Nelke

Nelke sinn Blume, jawohl. Awer dann gebts ooch Nelke, wo richticher Geweerz-Nelke genännt sinn.

Sonnunnergang


Sunset in Tillicum Beach, Oregon, captured by Paul Peppler

©️ Photo by Paul Peppler

Sonnunnergang in Tillicum Beach, Bundesland Oregon – Vereinichte Stoote von Amerika / Estados Unidos da América.

“—Dear könnt heit Oment ruhich im Wald schloffe, die Hexe sinn wech, noch unnerwechs …”

—”Oh jo?”, honn dann gleich noch geantwordt, “Ei dann müsse ma’ uns bloss üwer wilde Schwarzbääre soorche, gell Mister?”

Die Nacht hots net lang gedauert bis mear ingeschloff sinn, also unn lang unn gut hommer geschloff, weil wenn die Rehs enem so weit wech von Derheem nehmt, Nachts gut ruhe iss etwas wo ma’ sich gen muss, ei unbedinkt!

DIE OSTRE | OSTERN | PÁSCOA

Gründonnerstooch:

Sankt Sebastian

SÃO SEBASTIÃO
por Rainer Maria Rilke
tradução de Paul Beppler

Ainda em pé e tu já pareces um caído.
Só a tua forte determinação te mantém,
Absorvido e como uma mãe que amamenta.
Em sí envolto como uma coroa de lauréis.

As flechas vêm, uma à uma… e mais uma mais!
É como se os teus lombos viris as rebatessem,
Ponteiros trêmulos, forjados ferros agudos…
E trazes sorriso ileso em hora tão tenebrosa?

Teu grande sofrimento será singular e único!

Os teus olhos penam, porém estão descobertos.
Mesmo ao renegar, como se fosse coisa pouca,
Como se, sem dar a menor atenção, permitissem
O extermínio de preciosidade caríssima e bela.

Sankt Sebastian

Wie ein Liegender so steht er; ganz
hingehalten von dem großen Willen.
Weitentrückt wie Mütter, wenn sie stillen,
und in sich gebunden wie ein Kranz.
Und die Pfeile kommen: jetzt und jetzt
und als sprängen sie aus seinen Lenden,
eisern bebend mit den freien Enden.
Doch er lächelt dunkel, unverletzt.
Einmal nur wird seine Trauer groß,
und die Augen liegen schmerzlich bloß,
bis sie etwas leugnen, wie Geringes,
und als ließen sie verächtlich los
die Vernichter eines schönen Dinges.

Rainer Maria Rilke: Neue Gedichte
Winter 1905/1906, Meudon

CONVID-19

Dem Bundesstoot Rio Grande do Sul seine Missione-Reschion, dort im Nordwest (Neikolonie Gebiet), tut sich methodisch voarbereite um mit dem kommende unn hochonsteckende Coronavirus umzugehn.

Der richtiche Noome für der Coronavirus iss jo CONVID-19, das iss so weil es annre unn wissenschaftlich gut bekannte Coronaviruse schon gebt.

Was do mit dem CONVID-19 so oorrich schlimm iss, iss dass es so nei unn unbekannt iss. Es tut sich üwerleicht von en Mensch zu dem anner verbreite. En infizierte Person ohne kloore Krankhet-Symtome kann schon viele annre Leit onstecke.

Wenn rund um achtzich Prozent (80%) von infizierte Mensche davon net sterwe, viele tun leider davon umkomme – speziool ältre Leit unn Persone, ei wo schon von annre Gesundhetsprobleme leide – i.e. Zuckerkrankhet (Diabetes), Herzkrankhet, unn so weiter …

Wear denkt, dass ear orrer sie infiziert iss unn Grippe-ähnliche Symptome an sich merke tut, der/die soll Heem bleiwe, sich sellebst von annre Leit isoliere (en zwooi-wochelange Quarantäne mache). Dem Dokter orrer Krankehaus tut ma’ tel.-onrufe awer net derekt gleich dort hin gehn, weil dass weard dann annre Patiente mit dem der Coronavirus onstecke – etwas wo, naja sellebstverständlich, net gut iss!!

Nochwas, es tut mear werklich leit awer ich muss unbedingt üwer etwas unbequemes noch erwähne: wear do krank wear krieht der Schisser (Diarrhöe), dodrum in viele Grossstädt gebt keh Toalete-Papier für se koffe …

Das hesst ooch, ei ma’ soll jo voarhear Ploone mache, sodass wenn ma‘ krank weard, dass ma’ sich richtich hydratisiere kann.

Net vergesse: ma’ soll seine Hände öfterschs wasche, net seine Aue, Noos unn Mund mit seine Hände reibe orrer kratze; net annre Persone kisse orrer die Hand schüttle; unn en komplet Halt mit der Matetee-Runde. Niemand möcht en Panik-Macher sinn, doch ma’ soll jo schon sich üwich die Situation richtich unn gut informiere, gell?!

Pass eich gut aus unn bleib gesund!