Unn emol, ooch für dich, ei do kommt der Tot …

Screen Shot 2015-09-23 at 10.51.12 AM

Was wir bergen
in den Särgen
ist das Erdenkleid,
was wir lieben,
ist geblieben,
bleibt in Ewigkeit.
-Johann Wolfgang von Goethe

Minha tradução/adaptação à nossa língua-nacional:

O que em urnas nós salvamos
é apenas um terreno traje;
mas fica, é o que amamos,
no peito, pra eternidade.

Paul Beppler
Administratoar von die Riograndenser Hunsrückische Dialekt-Gemeinde im Facebook

Al dente …

Screen Shot 2015-09-15 at 12.13.15 PM

Gon Tooch, dea Leit!

Hier honn ich en kulinarische Ausdruck aus dem Italienische für eich, en Ausdruck wo viele von eich vielleicht noch net kennt – es weerd oft im Hochdeitsche benutzt … unn nämlich: “al dente”.

Wenn ma die getrocknete italienische Nutle koche tut, net die sellebst- hausgemachte Nutle awer die sort wo ma im Supermerkoode koofe muss, soll ma gut unn schön uffpasse, sodass se net üwwer koche tun, sodass das Endprodukt net zu wooich bleiwe tut, gell?! es soll ‘bissfest’ geckocht geb sinn orra wie ma das uff Italienisch sääht: “al dente” = was das genau hesse soll, iss das die Nutle noch fest/firme sinn solle wenn ma se mit seine Zähn beisse tut, wie se vom heiss Wasseer raus gezieht sinn.

Ma soll jo verstehn, ei wenn ma italienische Nutle kocht, wolle ma soohn Spaghetti, en Sort wo in Bräsilje seahr bekannt iss, wie se aus dem kochende Wasser raus komme, die tun dann immer noch enbisschje länger von sellebst weiter koche … jawohl natierlich, weil se immernoch ganz heiss sinn; üwwerhaupt wenn se schon uffgetischt sinn, tun se immernoch enbisschje wooicher bleiwe. Noch ‘was: jo jo jo … viele Mensche mache das, ma soll awer ken kalt Wasser üwer die heisse Nutle loofe losse, sonscht tun se die Soss net richtich absorviere.

Der Ausdruck “al dente” tut ma ooch oft höre/lese wenn die Sach Gemüse orra sogooh Reis koche iss.

Paul Beppler / Admin.: “Riograndenser Hunsrückisch” Dialekt-Gemeinde im Facebook

Sprache / Sproch [Língua]

Sprache

Der Baum
Größer als die Nacht
Mit dem Atem der Talseen
Mit dem Geflüster über
Der Stille

Die Steine
Unter dem Fuß
Die leuchtenden Adern
Lange im Staub
Für ewig

Sprache
Abgehetzt
Mit dem müden Mund
Auf dem endlosen Weg
Zum Hause des Nachbarn

-Johannes Bobrowski

Unn dohier, en Üwersetzung aus dem Hochdeitsche
in ‘s Riograndenser Hunsrückische
von Paul Beppler (2. September 2015):

Der Boom
Grösser wie die Nacht
Mit der Toohlseee ehre Atem
Mit dem Geflüster üwwich
Der Still

Die Stehn
Unnich dem Fuss
Die Loichtende Ohdre
Lange im Stoob
Für ewich

Sproch
Abgehetzt
Mit dem müd Mund
Uff dem endlose Wech
Zu dem Nochbarsch sein Haus

Dank’ schön: Aus dem DUDEN sein Facebook-Post am 2. September 2015 …
Intressant: Sieh ooch hieder Wikipedia Artikel üwer der Autoah Johannes Bobrowski