Unwetter in RS

Unwetter in Rio Grande do Sul, Bräsilje. Quell: MetSul.

Woohrnung | Die Wetter-Bedingunge, wie se bis hiedem Moment aussiehn, ei die solle bleiwe wie schon voarhear prognosiert woor, unn nämlich:

Dem Bundesland Rio Grande do Sul sein Zentralgebiet, sein Westgebiet, unn ooch sein Nordgebiet, die solle all moije, am Mittwoch, üwerstarrek Rehn, krachende Donner, viel Blitze, unn möchlischst schwere Schlosse, kriehn.

Das Unwetter soll sich dann an der Richtung von dem Bundesstoot Santa Catarina unn nächst von dem Bundesland Paranoo, ganz rufzus, nördlich, renziehe.

Die Hauptstadt von Rio Grande do Sul, die grosse Metropolreschion von Porto Alegre, die soll dann ooch leider viel Rehn siehn.

Quell: MetSul Meteoroloschie

Schymkhaane / Gincana

Riograndenser Hunsrückisch: das Schymkhaane, das Schymkhoone

Hochdeitsch: das Gymkhane

Bräsiljoonisch: a gincana

Ciranda Musical Teuto-riograndense


Cartilha da 3ª Ciranda Musical Teuto-riograndense.
Gincana de Taquara, RS (2018).

Brenda Mello:

boa tarde, tudo bem?

estou participando da gincana municipal da cidade de Taquara, é uma das nossas tarefa é apresentar a cartilha da 3° ciranda musical teuto riograndense ! Gostaria de saber se tu tens esse documento ou saiba alguém que possa conseguir?

obrigada desde já

Brenda Mello

3:27 PM

Riograndenser Hunsrückisch:

Olá Brenda!
Liebe Grüsse!

Obrigado por nos procurar como participante da Gincana Municipal de Taquara, buscando encontrar a cartilha da 3° Ciranda Musical Teuto-riograndense. Desculpe mas somente agora me foi possível responder à tua mensagem.

Infelizmente não tenho como lhe ajudar como administrador da comunidade Riograndenser Hunsrückisch aqui no Facebook e do meu blog com a mesma temática.

No entanto, vou postar o teu pedido na página da comunidade e quem sabe alguém que resida em tua região responde e em tempo, podendo tal pessoa entrar em contato contigo diretamente, já que você curtiu a página e poderá ser contatada.

Boa sorte!
Viel Glück!

– Paul Beppler / Administrador

Äppel x Äpfel

Äppel, so viel ma’ möcht. Die Spontan-Aktion hot weit üwer en Tausend (1000) Mensche ongezoh.
Maçãs, tantas quantas se quiser [levar]. O ato espontâneo atraiu bem acima de mil pessoas.

Guck mol norre, liewer Leser unn Lesrinne, ei, wie seahr ähnlich unser südbräsiljoonische Deitsch-Sproch zum Hochdeitsche iss.

Olhem só, caros leitores e leitoras, sim, o quão similar o nosso dialeto alemão sulbrasileiro é ao alemão-padrão.

Orischinal-Text (Quell: Schwäbische Zeitung, bittschön sieh der Link ganz dort unne):

Texto original (Fonte: “Jornal Suábio”, favor conferir o link logo abaixo, ao pé da página):

Eine komplette Plantage oder umgerechnet 30 000 Kilogramm Tafeläpfel können am Samstag, 20. Oktober, und Sonntag, 21. Oktober, von 9 bis 17 Uhr auf der Plantage des Obsthofs Wassmer in Stockach kostenlos gepflückt werden. „Jeder kann mitmachen und sollte am besten Kisten und Wäschekörbe selbst mitbringen“, sagt Lisa Wassmer im Gespräch mit unserer Zeitung.

Unn dohier iss dann meine Adaptation, wie ich es ren im Riograndenser Hunsrückisch gesetzt honn:
E aqui a minha adaptação do mesmo ao nosso Hunsriqueano Riograndense:

En komplett Plantoosch orrer umgerechnet 30 000 Kilogramm Tafel-Apel könne am Samstach, 20. Oktober, unn Sonntach, 21. Oktober, von neun (9) bis siebzehn (17) Uahr uff der Plantoosch von dem Obsthof Wassmer in Stockach kostelos, umsonst, gepplückt sin. „Jeder kann mitmache, do dabei komme, unn sollt am beste Kiste unn Wäsch-Körreb sellebst mitbringe“, sääht Lisa Wassmer im Gespräch mit unser Zeitung.

SCHWÄBISCHE ZEITUNG

Mehlicher Salbei

Viele Leit kenne jo der Feiersalbei, wo üwerall zu siehn iss, awer net hieder Sort, ei mit violettblaue Blüte unn mit bläuliche rundliche Blättercher – dem sein botanische Noome (wissenschaftlich, uff Latein), hesst der Varietät “Salvia farinacea”; unn genau dodrum hots der gewöhnliche Noome Mehlicher Salbei (Hochdeitsch: Mehliger Salbei).

Der Mehlicher Salbei kann ma’ in Hausgoorte unn Stadtparks üwerall in der Welt finne, doch der stammt jo aus Texas, Oklahoma, Nei-Mexiko, südwestliche Bundesstoote von der Vereinichte Stoote, unn es befindt sich dann ooch im Nordost von Mexiko.

Muita gente conhece a sálvia vermelha, popularmente conhecida pelo nome sangue-de-adão, também chamada de alegria-dos-jardins. Mas a chamada sálvia farinhenta, de nome botânico/científico “Salvia farinacea”, com suas flores violeta-azul e suas folhas arredondadas e escuras, nem tanto.

Apesar desta variedade de sálvia ser cultivada em muitas partes do mundo hoje em dia, tanto em jardins caseiros como em espaços públicos, ela de fato se origina é no sudoeste dos Estados Unidos, principalmente nos estados do Texas, Oklahoma, e Novo México, mas também em um mesmo contínuo na região Nordeste do México.

TYRANNEIE / TIRANIAS


Theseus unn der Minotaurus (1938), Alexandre Jacovleff (Russland/Frankreich).
Bildquell: Paul Beppler, Nelson-Atkins Kunstmuseum / Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, MO – Vereinichte Stoode / Estados Unidos.

TRANNEIE

früher
hot ma’ gesooht: uffpasse,
die Wände könne laustre

unn so, domols,
hommer ganz hehlich verzählt
honn uns uffgepasst

heitztooch
alles is ganz annerstrer,
Ohre honn Wände

schrooie,
das helleft
goornet

Das iss meeine Üwersetzung / Adaptation ins Hunsrückische aus dem Orischinool-Text uff Bräsiljooisch von dem Dichter RUY PROENÇA, geboar in São Paulo, Bräsilje, am 9. Januar 1957:

TIRANIAS

antigamente
diziam: cuidado,
as paredes têm ouvidos

então
falávamos baixo
nos policiávamos

hoje
as coisas mudaram:
os ouvidos têm paredes

de nada
adianta
gritar

Quell: NOVA POESIA BRASILEIRA

Teewald

TEEWALD = SANTA MARIA DO HERVAL

Ich finne hiedie Santa Maria do Herval’schs Facebook-Postoosch so seahr intressant:

1) Ens, ei weil viele Plätzer (Hochdeitsch: Orte) in der zwooisprochiche Zone von Südbräsilje echentlich zwooi Platz-Nome honn, en informoole deitsche Nome unn dann der offizioole bräsiljoonische Noome. Bloss in solliche Fälle tut dem Platz sein deitsche Noome nuar ganz roor in Schrift voarkomme.

Quell: Wikimedia

2) Zwettens, dem thematische Restaurant sein Schild benutzt das Hochdeitsche “Altes Sägewerk”, na unn warroom net derekt Platt schreiwe, meh wie die Leit, wie die Mensche von der Reschion unner sich deitsch verzähle? so: “Aldes Sächeweerrek”?

Fakt: Die trauriche Woarhet iss, dass unser Moddersproch, das muss ma’ leider zugewe, bedroht iss net nuar von draus awer ooch von dren!

HEIMATLAND

HEIMATLAND (Volkstanzgrupp)
Grupo Folclórico Heimatland (uff Bräsiljoonisch)

Dem Munizip Cerro Largo seine jährliche Oktoberfest Festlichkeite sinn im Moment am passiere, die honn jo schon am ellefter (11.) Oktober ongefang, unn loofe dann weiter bis an dem fünnefzenter (15) Oktober.

Die Volkstanzgrupp HEIMATLAND, wo in der Stadt Cerro Largo, im Nordwest von dem Bundesland Rio Grande do Sul, beheimadt iss, spielt jo ene seahr wichtiche Roll in der cerrolargenser Oktoberfest Feierlichkeite.

Also, die Grupp tut awer ihre typische deitsche Vollekstänze ooch weit unn breit doorrich Bräsilje präsentiere, ei von Blumenau bis uwe hin in Brasília, Bräsilje sein Hauptstadt.

Alle Tänzer unn Tänzrinne mache bei der Grupp ganz freiwillich mit. Unn es gebt sogoor en HEIMATLAND KINDERGRUPP. Im nächste Joahr weard die Grupp dann ihre 32ster Geboartstooch feiere.

HEIMATLAND: KINDERGRUPP.

DOCUMENTANDO CAMINHOS iss en Serie von Video-Gespräche von Journalistin KARIN SCHMIDT, aus der nochbarische Stadt Roque Gonzales, produziert.

Hier, hiedas Mol, sprecht Fräulein Schmidt mit RUBEM SCHNEIDER, enne von der HEIMATLAND GRUPP ihre Gründer — Herr Schneider seine Froo IVONE SCHNEIDER unn ene von seine Töchter, die SCHNEIDER ANNA, komme dann ooch noch dabei unn verzähle enbisschje üwich ihre eichne persönliche Erfoohrunge wie Tänzrinne in der Tanzgrupp.

VIDEO-ENTREVISTA HIER GUCKE
Das Video-Interview iss bis jetz nuar uff Facebook publiziert geb, das hesst leider, dass ma’ en Facebook-Kanta muss honn für es se schaue.

RIOGRANDENSER HUNSRÜCKISCH — Schon von Pionearzeite hear, hot ma’ das Riograndenser Hunsrückische im Munizip Cerro Largo, unn ooch in der nochbarische Munizipie von der Neikolonie Reschion, gesproch. Leider die Flech von dem reschionooler deitsche Dialekt weard von die Juchend heitztooch netmeh ongenomm.

Doch es gebt noch viele Leit, wo die Sproch rede könne, bloss benutze es net meh, unn wenn se dann noch tächlich Deitsch bapple, dann mache se das nuar Derheem, orrer vielleicht noch unner Freinde, uff private Kreise, net in Publikum. Zwooisprochichkeit helleft die Sproch immerweiter invisibel se mache.

Die Rádio Cerro Azul hat früher noch Radio-Sennunge ganz uff Deitsch, awer das gebts schon seit en lange Zeit net meh.

Bittschön, tue mol ooch noch hieren gucke: Fundamentos para uma escrita do Hunsrückisch falado no Brasil von Cléo V. Altenhofen; ; Jaqueline Frey; Maria L. Käfer; Mário Klassmann; Gerson R. Neumann; Karen Pupp Spinassé (Text uff Bräsiljoonisch). Das Thema: Grundlooche für ene Schrift für das BR-Hunsrückische.

Munizipalstadt

Städt im Vergleich zu Munizipje in Bräsilje

Oft trefft ma’ bei uns in Bräsilje Turiste aus Deitschland, unn sogoor deitschsprechender Besucher aus annre europäische Länner, wo ma’ ooch Deitsch alswie Moddersproch verzähle tut, zum Beispiel Österreich, Schweiz, Nord-Italje, unn so weiter. Ei, das sinn dann Mensche, wo oft zu oft unser Land net richtich kenne unn es net richtich verstehn. Dodrum iss es doch wichtich, dass ma’ sich vertraut jeniche Persone unsre bräsiljoonische Systeme unn Traditione mindestens koorzum auszulehn.

Naja, zum Beispiel, oft weard uns gefrocht, ei was soll der Unnerschied sin, zwischich bräsiljoonische Städt unn bräsiljoonische Munizipje. Unn so, im nächste Paragraph tun ich eich en Üwersicht dodrüwer gewe, so dass ma’ en bisschje üwe kann, wie ma’ üwich dem Assunto mit Leit aus dem Ausland rede kann. Wenn das, wo ich do geschrieb honn, wenichtens eerchenjemand behelleflich kann sin, na dann, wunnerbar!

Stadt x Munizip – Im Süd von Bräsilje sind die zwooi Begriffe öfterschs alswie Synonyme, Wörter mit ähnliche Bedeitung, benutzt. Unn net nuar in unser national Sproch, Bräsiljoonisch, awer ooch im Hunsrückisch. Ma’ soll doch verstehn, ei dass das Munizip (das Munizipium) meh wie en Stadt iss.

Munizipie sinn jo die dritt’ grösste Administrations-Enhet in Bräsilje:

1) Earst kommt die Födral-Rechierung;
2) Dann die Bundesstoote, uff Deitsch ooch Bundeslänner genännt;
3) Unn dann am dritte Platz, komme jo die Munizipalstädt.

Zu en Munizipalstadt ihrer politische Grenze gehöahre natearlich, earstens ihre Kern-Stadt (der gröster metropolische Stadtkreis), awer zwettens zähle ooch noch dozu klenre Voar-Städtcher, villeicht en Poor Pikoode, unn dann last but not least, net zuletz, all die Bauerlänner umherum – in annre Worte, ei der ganze Landkreis orrer Landbezirk, wo sich umherum der urbane Stadtkreis befinne tut.

Bittschön, liewe Leit, dear könnt immer freilich meine Blog-Beiträche dohier kommentiere, gell?! Echt gelobt sin, das iss etwas, wo ma’ üwergern onnehmt, ohne Froche. Annerseits, konstruktive Kritizisme sinn jo ooch dohier immer herzlich willkomm, jawohl?!

Kommt froh unn gesund doorrich die neie Woch!

Rosarote Oktober

OKTOBER ISS ROSAROT,
EI DOCH WAROOM?

Rosarote Oktober iss en weltweit verbreidte Sensibilisierungs-Kampanhe geche Brustkrebs unn Zervixkarzinom. Die Farreb iss Pink unn das Symbol für die Kampanhe is en Schlöppche.

Mit der internationoole Kampanhe versucht ma’ Froohleit üwerall üwwich Brustkrebs bewusst mache, sodas se net vergesse sich gut unn richtich uffpasse. Das hesst, in annre Worte, Sellbst-Unnersuchunge unn ooch medizinische Exoome rechelmässich mache, weil mit Brustkrebs, Prevention viel viel leichter iss, alswie später noh Tratament unn Heilung gehn.

Neweseitich, en Schlöppche, wo in dem Fall aus enem rosarote Seit-Bändche gemacht iss, nennt ma en (das) Schleifchen uff Hochdeitsch, in unser national Sproch, uff Bräsiljoonisch, hesst es laço de fita, o laço cor-de-rosa (das rosarote Schlöppche).

Annre verschiedne Kampanhe tun das Brustschlöppche ooch benutze, jede ener dann mit ihre eichne Farreb. Zum Beispiel, en schwarz Schlöppche hesst Trauer, en Gellbschlöppche zeicht Solidarität mit Soldate, en Rotschlöppche mit AIDS-Kranke unn mit HIV-Infizierte Persone, unn so weiter …

Halt eich munter!

Fiz a seguinte tradução intencionalmente procurando espelhar meu texto original (acima), em Hunsrückisch, objetivando auxiliar leitores procurando entender a escrita em dialeto.

O MÊS DE OUTUBRO É COR-DE-ROSA,
MAS E PORQUÊ?

Outubro Cor-de-Rosa é uma campanha internacional de sensibilização contra o câncer de mama e câncer cervical. A cor da campanha é o rosa, e o seu símbolo um lacinho de fita.

Esta campanha mundial procura conscientizar mulheres mundo afora sobre o câncer de mama, isso para que elas não se esqueçam de se cuidarem bem. Quer dizer, em outras palavras, que elas regularmente administrem o autoexame da mama e que façam metodicamente suas consultas médicas, sim pois prevenir o câncer da mama é muitíssimo mais fácil do que ir atrás de tratamentos e cura.

Incidentalmente, um (das) Schlöppche, que no caso é confeccionado de fitinha de seda, chama-se um (das) Schleifchen no alemão-padrão; no português, nossa língua nacional, um rosarote Schlöppche é chamado uma fita cor-de-rosa.

Diversas outras campanhas também utilizam laços de fita (usados no peito), cada qual tendo a sua própria cor. Por exemplo, um lacinho preto significa luto, um amarelo demonstra solidariedade com soldados, um laço vermelho com pessoas doentes por causa da AIDS e pessoas infectadas com HIV, e assim por diante …

Fiquem bem!