En Hand wäscht die anner

Screen Shot 2014-05-01 at 1.47.15 PM

Ein kleiner Text in saarländisch-rheinfränkischer Mundart über die Mit- und Gegenseitigkeit … von Volker Carl Jacoby von DuMont voargeles – dohie höre:
ÄÄN HAND WÄSCHD DIE ANNER

Hier schriftlich von Paul Beppler ins Riograndenser Hunsrückisch adaptiert:

En Hand Wäschd die anner

Die en Hand
hat die anner gewäscht.
Do hat sich die anner gefreid
on hat die en abgedruckelt.

Dann honn se sich
ganz fest anenanner genoomm,
gecheseitich freindlich
ond respektvoll geschittelt
ond sen gleich widder
zesammer an die Oorwet gang,
om sich ganz hamornisch –

beide fer sich sellebst,
en jede fer sich allän,
ond beide fer en jede
ond die en die anner
ond die anner die en
ond so richtisch enanner gecheseitich,
die zwooi zesammer,
woorscht egool,
ob die en gewist hat,
was die anner groot dut,
orrer ob sie orrer die anner
von dem, was jeweils die anner
orrer sie sellebst groot tun will,
tun wollt orrer getun hat,
ond egool,
ob se als Hand
die off der link Seit woor
orrer die off der recht,
do davon ebbes gewisst
orrer ken Oohnung gehatt hat –

oom sich dann hald wedder
ganz harmonisch,
sauwer, wie se awe woore,
an allem, wo se dann droon komm senn,
nei dreckich se mache.

Seattle, Washington – Vereinichte Stoote von Amerika
vom Beppler Paul üwersetzt am 1. Mooi 2014
Such noh die Stichwörter dohier, im Facebook:
“Paul Beppler” und “Riograndenser Hunsrückisch”
Screen Shot 2014-01-29 at 12.07.28 AM